Heilpädagogisches Reiten

Durch intensiven Kontakt zum Pferd, wie die Pflege des Pferdes oder das Reiten im Schritt werden Prozesse der Förderung von Körper und Geist in Gang gesetzt. Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung werden ganzheitlich körperlich, geistig, emotional und sozial angesprochen und gefördert. Die Entwicklung und Regulierung des Muskeltonus, die Schulung von Gleichgewicht und Koordination, sowie die Wahrnehmung werden außerdem gefördert. Dies geschieht bereits durch die natürliche Bewegung des Pferdes. Allein das getragen werden führt zu einer Verbesserung der Körperkontrolle und Selbstwahrnehmung. Der Umgang mit den Tieren steigert zusätzlich das Selbstwertgefühl, sowie Selbstvertrauen. Auch werden dabei Konzentration, Ausdauer und Sozialverhalten positiv beeinflusst, was zum Abbau von Verhaltensstörungen beiträgt.